
Das Zevener Hallenbad macht den Zevenern Bauchschmerzen. Unregelmäßige Öffnungszeiten und niemand weiß, wie es damit nun weiter gehen soll.
Foto: Archiv
Hallenbad-Ärger in Zeven: Besucher stehen vor verschlossener Tür
In einer Facebookgruppe ist es vor einiger Zeit zu einer Diskussion über das AquaFit in Zeven gekommen. Die Situation ist klar: Die Zevener sind wütend und enttäuscht.
Beschwerden über Hallenbad
Auf Facebook beschweren sich Leute über die Situation im Zevener Hallenbad. Einige von ihnen haben sich jetzt zusammengetan. Fest steht: Die Zevener sind alles andere als glücklich über die aktuelle Situation im AquaFit.
„Die Öffnungszeiten sind schon ein Thema für sich, aber mir geht es um die allgemeine Situation“, sagt Shaline Simmonds aus Zeven, im Gespräch mit der ZEVENER ZEITUNG. Sie will, dass das Schwimmbad funktioniert. Mit einer Sammelbeschwerde erhoffen sich die Zevener, dass sich etwas tut.
Allgemein gilt es für die Zevener, die Frage zu klären, warum die Situation so ist. „Das ist ein Armutszeugnis für Zeven“, sagt Detlef Zachert. Das größte Problem sehen sie in der Politik. „Wenn sich die Politiker vor Jahren schon geeinigt hätten, dann hätten wir für das Geld, was in die Sanierung gesteckt wurde, jetzt ein ganz neues Hallenbad“, sagt Zachert.
Zevener wollen eine Lösung
Dennis Schröder ist Vater und wollte vor einigen Wochen zusammen mit seiner Tochter zum Schwimmen fahren. Vor Ort wurden die beiden aber wieder nach Hause geschickt. An dem Tag war das Schwimmbad anscheinend nur für Vereine und Schulen reserviert, erzählt der Vater. Für seine Tochter eine große Enttäuschung.
Auch Corinna Vollmer stand schon einmal beinahe vor verschlossener Tür, als sie mit ihrer Enkelin zum Schwimmen wollte. Am Ausflugsmorgen schaute sie noch einmal im Internet nach den Öffnungszeiten: Sonntag geschlossen. „Es muss eine Lösung her“, sagt sie.
Personelle Engpässe lassen sich kaum ausgleichen
„Das Naturbad selbst hat einen Mitarbeiter, der angestellt wurde“, sagt Ralf Cordes, der unter anderem für das Bäderwesen zuständig ist. Das restliche Personal wird im Sommer vom AquaFit abgestellt, um im Naturbad zu arbeiten.
Nach der Schließung des Naturbades kam es zu personellen Engpässen. Eine der Stellen konnte nicht nachbesetzt werden. „Dazu kommen tarifliche Ansprüche wie Überstunden oder Urlaubsanspruch“, erklärt Cordes. So kommt es im AquaFit zu weiteren Engpässen. Deutschlandweit gebe es knapp 4.000 freie Stellen, berichtet Cordes.