
Am Zevener Haus der Jugend gibt es noch viel zu tun. Die Sanierung soll Ende des Jahres abgeschlossen sein.
Foto: Kurth
Haus der Jugend in Zeven: Umbau Ende 2018 fertig
Es geht voran mit dem Umbau und der Sanierung im Haus der Jugend in Zeven. Allerdings ist die Abdichtung der Kellerwanne sehr aufwändig. Aus diesem Grund rechnet die Planerin Kerstin Meier damit, dass die Arbeiten erst Ende des Jahres abgeschlossen sind.
Zeitintensive Arbeiten
Vor allem die Arbeiten an der Kellerwanne kosten Zeit. Die Außenwand muss abschnittsweise freigelegt werden, und dann abtrocknen. Dann wird jeweils eine neue Bitumenschicht aufgebracht, und wenn die ihrerseits getrocknet ist, wird wieder Sand angefüllt. „Wir müssen das in Abschnitten machen, damit wir keine Probleme mit der Statik bekommen“, erläutert Meier. Die Bitumenschicht ist notwendig, damit der Keller trocken bleibt.
Hardtke-Stiftung schenkt der Stadt das Haus
Gekauft hat das Gebäude die Hardtke-Stiftung. Nach der Sanierung wird das Haus der Stadt Zeven übergeben, die dort das Jugendzentrum ansiedeln wird. Das ist derzeit noch im alten Bahnhof im Zevener Süden untergebracht. Silvester können Besucher des Jugendzentrums wohl schon an der Bäckerstraße feiern.

Am Zevener Haus der Jugend gibt es noch viel zu tun. Die Sanierung soll Ende des Jahres abgeschlossen sein.
Foto: Kurth