
Gebäudemanager Michael Körner, Regionalplaner Marcel Bonse, Planerin Kerstin Alpers, Gemeindedirektor Henning Fricke, Bürgermeister Gerhard Holsten (von links) sowie Wirtschaftsförderer Christoph Reuther (rechts) gucken mit Siegfried Dierken vom Amt für regionale Landesentwicklung auf die Pläne für das Haus der Vereine in Heeslingen.
Foto:
Hier soll ein Haus für die Heeslinger Vereine entstehen
In Heeslingen soll ein Haus der Vereine entstehen. Wenn es die Handwerker gut meinen, dann könnten die Arbeiten zum Umbau des ehemaligen Kindergartens wohl noch in diesem Jahr beginnen.
Ein Treffpunkt für die Bürger
Das Geld ist da. Und der Förderbescheid liegt auch vor. Die EU steckt fast eine Viertelmillion Euro in das Vorhaben, dort einen Treffpunkt für die Bürger zu schaffen. Bürgermeister Gerhard Holsten stellt sich vor, dass der Heeslinger Sportverein die Turnhalle, die erweiterten Sanitärräume und Umkleidekabinen nutzt.
Angler, Landjugend, DRK
Der Angelverein könnte im ehemaligen Gruppenraum des Kindergarten im Erdgeschoss Versammlungen oder Lehrgänge abhalten. Die die Landjugend soll sich dort treffen und das Deutsche Rote Kreuz könnte auch mitmischen.
Angebote der Kirchengemeinde
Im Obergeschoss könnte die Chronikgruppe ihrer Recherche nachgehen. Und unter dem Dach könnte eine Außenstelle des Samtgemeindearchivs entstehen. Darüber hinaus möge die Heimat- und Fördergemeinschaft die Räumlichkeiten ebenso nutzen wie die Kirchengemeinde für die Seniorenarbeit. Die Toiletten sollen einen barrierefreien Zugang von außen erhalten.

Gebäudemanager Michael Körner, Regionalplaner Marcel Bonse, Planerin Kerstin Alpers, Gemeindedirektor Henning Fricke, Bürgermeister Gerhard Holsten (von links) sowie Wirtschaftsförderer Christoph Reuther (rechts) gucken mit Siegfried Dierken vom Amt für regionale Landesentwicklung auf die Pläne für das Haus der Vereine in Heeslingen.
Foto: