
Für alle Hundeliebhaber wird die Hundesteueranmeldung manchmal zu einer Bürokratiehürde.
Foto: unsplash
Hundesteuer in Zeven: Tipps für eine erfolgreiche Anmeldung
Für alle Hundeliebhaber wird die Hundesteueranmeldung manchmal zu einer Bürokratiehürde. Auch in Zeven. Hier einige nützliche Tipps.
Anmeldung innerhalb von zwei Wochen
Die Anmeldung eines neuen Hundes oder auch beim Umzug mit Hund muss die Anmeldung innerhalb von zwei Wochen erfolgen.
Zwei Möglichkeiten:
- Die Online-Hundeanmeldung ist zeitgemäß und unkompliziert.
- Die Hundeanmeldung ist auch im Bürgerservice des Rathauses möglich.
Erforderliche Unterlagen
Um den Anforderungen des niedersächsischen Gesetzes über das Halten von Hunden (NHundG) gerecht zu werden, sind bei der Anmeldung der Hundesteuer in Zeven verschiedene Unterlagen erforderlich.
- theoretischer und praktischer Sachkundenachweis
- Versicherungsschein der Tierhalterhaftpflichtversicherung
- Kennzeichnung des Hundes durch die Chipnummer
- Nachweis über die Eintragung im Zentralen Register
Verschiedene Hundesteuersätze
In Elsdorf, Gyhum, Heeslingen und der Stadt Zeven gestalten sich die Kosten gleich. Für den ersten Hund beträgt die Steuer 48 Euro im Jahr. Der zweite Hund schlägt mit 72 Euro zu Buche. Jeder weitere Hund wird mit 96 Euro berechnet.
Bei einem Listenhund beläuft sich die Steuer auf 240 Euro für den ersten, 300 Euro für den zweiten und 360 Euro für jeden weiteren. Je nach Gemeinde kann die Hundesteuer variieren. In einigen Fällen ist es möglich, von der Hundesteuer in Zeven befreit zu werden.
Pflicht zum sichtbaren Tragen der Steuermarke
Die Anmeldung eines Hundes in Zeven erfordert nicht nur die Erfüllung rechtlicher Vorgaben, sondern beinhaltet auch die Pflicht zum sichtbaren Tragen der Steuermarke. Dies gilt für alle Hunderassen. Wird dieser Pflicht nicht nachgekommen, kann es teuer werden