
Bei Jugendfeuerwehrwart Michael Goergens (rechts) und bei seinem Stellvertreter Dennis Ehlke laufen schon seit Wochen alle Fäden zusammen, damit das 15. Kreiszeltlager der Jugendwehren in Wilstedt reibungslos abläuft.
Foto: Harscher
Jugendbetreuer in Wilstedt wünschen sich mehr Mut zum Ehrenamt
Am Sonnabend startet in Wilstedt das Kreiszeltlager der Jugendwehren. Die Veranstalter erwarten dazu rund 400 Teilnehmer und Betreuer aus dem Landkreis Rotenburg.
Jugendfeuerwehr Wilstedt wird 40
Das Jugend-Kreiszeltlager mit mehreren hundert Teilnehmern und einem Tag der offenen Tür findet zum ersten Mal in Wilstedt statt. Passend zum Geburtstag der örtlichen Jugendfeuerwehr, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert.
Viel Spaß und Spiel
Eine Woche lang campieren die Nachwuchsbrandschützer auf dem Sportgelände des MTV Wilstedt. Die rund 350 Mädchen und Jungen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Spiel und Sport. "Wir haben bewusst auf Feuerwehrtechnik verzichtet und dafür mehr den Fokus auf Bewegung und Spaß gelegt", sagt der Wilstedter Jugendfeuerwehrwart Michael Goergens.
Helfer nehmen sich Zeit
Um die Veranstaltung für den Feuerwehrnachwuchs zu organisieren investieren die ehrenamtlichen Helfer viel Zeit. Viele Feuerwehrleute nutzen ihren Sommerurlaub, um sich für die Kinder und Jugendlichen zu engagieren.
Engagement ist wichtig
Die Jugendbetreuer sind überzeugt davon, dass ihre Arbeit wichtig ist. Sie benötigen jedoch auch weiterhin Unterstützung und sagen: "Wir wünschen uns mehr Mut zum Ehrenamt."

Bei Jugendfeuerwehrwart Michael Goergens (rechts) und bei seinem Stellvertreter Dennis Ehlke laufen schon seit Wochen alle Fäden zusammen, damit das 15. Kreiszeltlager der Jugendwehren in Wilstedt reibungslos abläuft.
Foto: Harscher