
Die Melkhus-Betreiberinnen mit Vorsitzender Birgit Aselmann (5. von rechts), TouROW-Vertreterin Petra Welz (links) und die Festredner strahlten genauso wie der warme Frühlingssonnenschein, als sie sich mit Gastgeberin Anja Klie (4. von links) zum gemeinsamen Jubiläumsfoto einfanden.
Foto: Millert
Kaiserwetter zum Jubiläum der Melkhus in Brüttendorf bei Zeven
Zum Jubiläum herrschte Kaiserwetter. Aber auch jede Menge gut gelaunter Gäste, Radfahrgruppen, viele Aktionen und Informationen waren vorhanden. Das alles war am Sonntagnachmittag stimmiges Programm beim zehnjährigen Jubiläumsfest mit Start in die neue Melkhus-Saison auf dem Hof Klie in Brüttendorf.
Beginn 2006
Hartmut Leefers aus Waffensen, Vorsitzender des TouROW, erinnerte in seiner Begrüßungsansprache an den Beginn der Melkhüs, deren Initialzündung 2006 vom Touristikverband ausging. Das erste Melkhus wurde am 28. Juni 2008 in Heeslingen von Uta Koeneke eröffnet. Heute sind es neun stationäre Melkhüs quer durch den Landkreis sowie das mobile der Familie Kück aus Langenhausen.
Grandioses Aushängeschild
Stellvertretender Samtgemeindebürgermeister Andreas Bellmann aus Frankenbostel, Landtagsabgeordneter Dr. Marco Mohrmann, Rhade, und stellvertretender Landrat Hans-Jürgen Krahn, Sottrum, betonten, dass die Melkhüs mit ihren touristischen Aktionen und ländlichen Spezialitäten ein grandioses Aushängeschild für die gesamte Region seien.
Jeder Tag ein Tag des offenen Hofes
Petra Welz, die den verhinderten Vorsitzenden TouROW-Geschäftsführer Udo Fischer vertrat, bekräftigte, dass bei den Melkhüsern „jeder Tag ein Tag des offenen Hofes ist“. Sie dankte Gastgeberin Anja Klie und den Kolleginnen, dass sie den Jubiläumstag so liebevoll und informativ gestaltet haben.

Die Melkhus-Betreiberinnen mit Vorsitzender Birgit Aselmann (5. von rechts), TouROW-Vertreterin Petra Welz (links) und die Festredner strahlten genauso wie der warme Frühlingssonnenschein, als sie sich mit Gastgeberin Anja Klie (4. von links) zum gemeinsamen Jubiläumsfoto einfanden.
Foto: Millert