
Der Entwurf des Zevener Architekten Ralf Schulze zeigt den Anbau für zwei Krippengruppen in der Kita „Wiesenblume“ in Elsdorf. Gekennzeichnet ist dieser unter anderem durch ein Gründach sowie ein lebhaftes Fugenbild.
Grafik: Ralf Schulze
Kita-Anbau in Elsdorf: Fenster sorgen für Diskussionen
Jetzt geht es ins Detail: Dass ein Anbau von zwei Krippengruppen in der Kita „Wiesenblume“ in Elsdorf zwingend erforderlich ist, darüber sind sich die Mitglieder des Sozialausschusses der Gemeinde Elsdorf einig. Bei der Gestaltung des Gebäudes gehen die Meinungen hingegen auseinander.
Ruhige Formen
„Wir haben versucht, eine verhältnismäßig ruhige Form zu finden. Der bestehende Kindergarten hat Formen und Materialien genug, sodass wir nicht noch etwas ganz Wildes daneben stellen wollten“, erklärte Architekt Ralf Schulze bei der jüngsten Sitzung. Über das Fugenbild soll eine Lebhaftigkeit hereingebracht werden.
Glasgang verbindet Kita und Krippe
Zu dem Konzept gehört ein Flachdach, das begrünt wird. Zudem sieht der Entwurf einen Glasgang vor, der den Kindergarten mit den Krippengruppen verbindet. Die Fassade soll mit Schichtstoffplatten verziert werden.
Kosten liegen noch nicht vor
Uneinig waren sich die Mitglieder über den Vorschlag sogenannte Liegefenster zu integrieren. In dieser Fensterfront ist im Entwurf eine Sitzfläche integriert, sodass die Kinder und Erzieher diese Fläche zum Spielen und Entspannen nutzen könnten. Die Frage nach den Kosten - mit und ohne Liegefenster - konnte bei der Ausschusssitzung nicht beantwortet werden. Wenn die Zahlen vorliegen, soll über die Fenster abgestimmt werden.

Der Entwurf des Zevener Architekten Ralf Schulze zeigt den Anbau für zwei Krippengruppen in der Kita „Wiesenblume“ in Elsdorf. Gekennzeichnet ist dieser unter anderem durch ein Gründach sowie ein lebhaftes Fugenbild.
Grafik: Ralf Schulze