
Ingrid Augat (links) hat die Kleiderbörse in Wilstedt vor 20 Jahren mit begründet. Bettina Ellmers gehört zu den zehn Helferinnen, die die Einrichtung am Laufen halten.
Foto: Harscher
Kleiderbörse in Wilstedt hilft nicht nur ihren Kunden
Ihre Ware gibt's günstig, und Nächstenliebe ist sogar gratis: Seit 20 Jahren betreiben Freiwillige in Wilstedt die Kleiderbörse. Und die hilft nicht nur den Kunden.
Kleiner Laden, große Auswahl
Festlich oder praktisch, Baby- oder Übergröße: In der Wilstedter Kleiderbörse (Hauptstraße 23) findet sich für jeden was. Vor allem wenn man wenig Geld hat, ist der kleine Laden mit den Secondhand-Sachen die ideale Adresse. Geöffnet ist er immer mittwochs und donnerstags von 9 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr.
Viele wollen reden
Doch die ehrenamtlich Mitarbeitenden wissen, dass es nicht allen Kunden um Bekleidung geht. Viele kommen, um einfach mal über ihre Probleme zu reden. Andere suchen Klamotten mit Retro-Chic.
Tombola zum "Frühling in Wilstedt"
Die Kleidungsstücke sind allesamt gespendet. Den Erlös aus dem Verkauf gibt das Team an gemeinnützige Organisationen weiter. Am Sonntag veranstaltet die Kleiderbörse während des Festes "Frühling in Wilstedt" eine Tombola. Die Einnahmen sind für das Kinderhospiz "Löwenherz in Syke bestimmt.

Ingrid Augat (links) hat die Kleiderbörse in Wilstedt vor 20 Jahren mit begründet. Bettina Ellmers gehört zu den zehn Helferinnen, die die Einrichtung am Laufen halten.
Foto: Harscher