
In einer Kleingruppe in einer Kita lernen entwicklungsverzögerte Kinder, sich sozial zu integrieren, Grenzen zu erkennen und Selbstbewusstsein aufzubauen. Die Gestaltung der wöchentlichen Förderstunde richtet sich ganz nach den Bedürfnissen des Kindes und erfolgt in der Regel in gelenkten Spielsituationen.
Foto: Gentsch/dpa
Kleingruppenförderung: Wertvolle Hilfe für wilde und schüchterne Kinder
Der Bedarf an heilpädagogischer Frühförderung in Kindergärten nimmt stetig zu, die Gründe dafür sind vielfältig.
Frühförderung in Kleingruppen
In Kleingruppen versuchen Frühförderinnen, entwicklungsverzögerten Kindern die Unterstützung zu geben, die sich brauchen. In der morgigen Ausgabe berichtet die Zevener Zeitung ausführlich über das Hilfsangebot.

In einer Kleingruppe in einer Kita lernen entwicklungsverzögerte Kinder, sich sozial zu integrieren, Grenzen zu erkennen und Selbstbewusstsein aufzubauen. Die Gestaltung der wöchentlichen Förderstunde richtet sich ganz nach den Bedürfnissen des Kindes und erfolgt in der Regel in gelenkten Spielsituationen.
Foto: Gentsch/dpa