ASTROW nennt sich das Anrufsammeltaxi-Angebot im Landkreis Rotenburg. Es wurde jetzt auf die Samtgemeinden Zeven, Sittensen und Tarmstedt ausgeweitet.

ASTROW nennt sich das Anrufsammeltaxi-Angebot im Landkreis Rotenburg. Es wurde jetzt auf die Samtgemeinden Zeven, Sittensen und Tarmstedt ausgeweitet.

Foto: Bert Albers

Zeven

Kreis Rotenburg: Anrufsammeltaxi füllt weitere Lücken im ÖPNV

1. Oktober 2021 // 19:05

Viele Dörfer im Kreis Rotenburg sind ohne Auto kaum zu erreichen. ASTROW soll das ändern. Jetzt auch in Zeven, Sittensen und Tarmstedt.

Startschuss am Freitag

Seit Freitag bedienen Anrufsammeltaxis fünf neue Linien im Landkreis Rotenburg. Davon profitieren die Bürger in den Samtgemeinden Sittensen, Zeven und Tarmstedt. Wer dort in abgelegenen Dörfern lebt, ist nun nicht mehr zwingend auf ein eigenes Auto angewiesen.

ASTROW ist günstiger als ein Taxi

ASTROW nennt der Landkreis den Service. Er ist eine Mischung aus Taxi und Linienbus. Pro Fahrt werden vier Euro fällig.

Anmeldung nötig

Die Autos fahren auf festgelegten Strecken. Allerdings nur nach Anmeldung, also bei Bedarf. So werden teure Leerfahrten ausgeschlossen.

Seit 2018 im Kreis Rotenburg unterwegs

Der Landkreis Rotenburg setzt Anrufsammeltaxis bereits seit 2018 in der Samtgemeinde Bothel ein. Nach erfolgreicher Testphase folgt nun die Erweiterung. Künftig ist sogar ein flächendeckendes Angebot angedacht.

Auf welchen Linien die Wagen unterwegs sind und wie genau das System funktioniert, lest ihr bei NORD|ERLESEN.

Rotenburg: Anrufsammeltaxi füllt Lücken im ÖPNV Viele Dörfer im Kreis Rotenburg sind ohne Auto kaum zu erreichen. ASTROW soll das ändern. Jetzt auch in Zeven, Sittensen und Tarmstedt.