
Betrüger, die sich am Telefon als Polizisten ausgeben, gingen am Mittwoch im Kreis Rotenburg besonders offensiv vor.
Foto: picture alliance / Julian Stratenschulte/dpa
Kreis Rotenburg: Betrüger scheitern in Serie
Im Kreis Rotenburg gab es am Mittwoch fünf Anrufe vermeintlicher Polizisten, die Senioren abzocken wollten. Zweimal hätte es fast geklappt.
Frau zweifelt sofort
Die Unbekannten nutzten die immer gleiche Masche: Gegen 9 Uhr klingelte das Telefon einer 75-jährigen Frau aus Selsingen. Der Anrufer sagte, die Tochter der Frau habe einen Unfall verursacht. Der Angerufenen kamen sofort Zweifel, sie legte schnell auf.
Seniorin geht zur Bank
Eine Stunde später riefen die Betrüger bei einer 67-jährigen Zevenerin an. Auch dieser Frau tischten sie die Geschichte von dem Verkehrsunfall auf. Mit einer Kaution könne sie ihre Tochter vor einer Strafe schützen. Die Seniorin hob bei der Bank Geld ab. Zu einer Übergabe ist es aber nicht gekommen.
25.000 Euro Kaution
Eine 85-jährige Zevenerin war die nächste. Auch sie sollte ihre Tochter mit 25.000 Euro Kaution auslösen. Die Frau ging sofort zur Sparkasse, um dort die Summe abzuheben. Ein Mitarbeiter klärt sie auf und verhinderte so finanziellen Schaden.
„Einbruch“ bei Nachbarn
Kurz danach meldete sich ein falscher Polizeisekretär bei einem 79-jährigen Zevener. Der Anrufer berichtet von einem Einbruch in der Nachbarschaft. Als der Senior das hörte, legte er sofort auf.
Anruf in Rotenburg
Auch in Rotenburg ist es am Mittwoch zu mindestens einem betrügerischen Anruf gekommen. Bei einer 81-jährigen Frau meldete sich gegen 12 Uhr ein falscher Polizist. Die Geschichte war die gleiche, führte aber auch nicht zum Erfolg.
Kreis Rotenburg: Betrüger scheitern in Serie Im Kreis Rotenburg gab es am Mittwoch fünf Anrufe vermeintlicher Polizisten, die Senioren abzocken wollten. Einmal hätte es fast geklappt.