Die Polizei aus Rotenburg warnt vor Anrufen von falschen Polizisten.

Die Polizei aus Rotenburg warnt vor Anrufen von falschen Polizisten.

Foto: Gerten/dpa

Zeven

Landkreis Rotenburg: Falsche Polizisten erbeuten 10.000 Euro von Seniorin

Von nord24
21. September 2018 // 11:31

Erst haben sie einer 69-jährigen Frau aus der Samtgemeinde Sittensen eine Geschichte aufgetischt, dann haben sie eine Geldübergabe vereinbart: Falsche Polizisten treiben im Landkreis Rotenburg wieder ihr Unwesen. Die Polizei warnt vor Anrufen.

Ermittler suchen nach Zeugen

Nachdem der Niedersächsischen Polizei in der vergangenen Woche in Hameln, Bad Münder und Bremen ein Schlag gegen "Falsche Polizeibeamte" und damit gegen das organisierte Verbrechen gelungen ist, wenden sich die Ermittler in Rotenburg an die Öffentlichkeit. Die Beamten suchen nach einer Betrugstat nach möglichen Zeugen, die Aussagen zu den Tätern machen können.

Tat ereignete sich bereits am 30.August

Die Unbekannten hatten am Donnerstag, den 30. August, gegen 18.30 Uhr, bei der 69-jährigen Frau angerufen und ihr die Geschichte von der Festnahme von Einbrechern aufgetischt, bei denen eine Liste von weiteren Einbruchsopfern gefunden wurde. Auch ihr Name habe auf diesem Zettel gestanden.

Übergabe vereinbart

Die falschen Polizisten versicherten ihr glaubhaft, dass ihr Eigentum in großer Gefahr sei. Auch bei Banken wäre ihr Geld nicht sicher. Sie trugen ihr auf, alles abzuheben und zur Sicherheit an die Polizei zu übergeben. Dazu wurde eine Geldübergabe vereinbart. Die 69-Jährige hob über zehntausend Euro von ihrem Konto ab und übergab es an ihrer Haustür an einen falschen Polizisten.

Beschreibung des Geldabholers

Bis jetzt ist bekannt, dass der unbekannte Geldabholer zu Fuß in Richtung der Straße Zum Fahrenholz gegangen ist. Er sei ungefähr 1,70 Meter groß und schlank. Er habe südländisches Aussehen gehabt, einen kurzen, gepflegten Vollbart und eine verspiegelte Sonnenbrille getragen. Bekleidet war der Mann mit einer grauen Sweat-Jacke und einer beigen Hose.

Hinweise an die Polizei

Zeugen, die diesen Mann gesehen haben, melden sich bittet bei der Rotenburger Polizei unter 04261/9470. Allgemein empfiehlt die Polizei, solche Gespräche sofort zu beenden und Anzeige zu erstatten.

Die Polizei aus Rotenburg warnt vor Anrufen von falschen Polizisten.

Die Polizei aus Rotenburg warnt vor Anrufen von falschen Polizisten.

Foto: Gerten/dpa