
Der Landkreis Rotenburg muss deutlich mehr Windräder bauen lassen als bislang gedacht.
Foto: dpa
Landkreis Rotenburg muss viel Platz machen für Windräder
Das Land hat seine Flächenziele für den Ausbau von Windenergie präsentiert. Der Landkreis Rotenburg soll deutlich mehr Flächen ausweisen als erwartet.
Meyer stellt Pläne vor
Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer hat die Pläne der Landesregierung zum Ausbau der Windenergie vorgestellt. Dabei hat er für alle Landkreise Flächenziele präsentiert, die bis Ende 2026 über sogenannte Vorranggebiete im Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) der Kreise für die Windenergie umgesetzt werden sollen. Insgesamt sollen in Niedersachsen 2,2 Prozent der Fläche für die Windenergie gesichert werden.
10.000 Hektar für Windräder
Für den Landkreis Rotenburg schlägt das Umweltministerium ein Flächenziel von 4,89 Prozent vor, den höchsten Wert unter allen niedersächsischen Landkreisen. In absoluten Zahlen entspräche eine Umsetzung dieser angedachten Zielvorgabe einer Fläche von über 10.000 Hektar, die für Windräder reserviert werden müsste.
Landkreis unterstützt Pläne
In einer ersten Reaktion auf den Vorstoß der Landesregierung äußert sich Landrat Marco Prietz: „Der Landkreis unterstützt seit Jahren die Umsetzung der Energiewende.“ Bereits 2020 wurden über 197 Prozent des jährlichen Strombedarfs im Kreisgebiet aus erneuerbaren Energien erzeugt. Davon allein 67 Prozent mit Windkraft. Dennoch zeigte sich der Landrat überrascht von dem Flächenziel von fast fünf Prozent, damit habe der Umweltminister alle Erwartungen übertroffen.
Mehr dazu lest ihr hier.