Letzte Hilfe: Kurse vermitteln das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende.

Dass ein schwieriges Thema in angenehmer Atmosphäre und mit Freude vermittelt werden kann, zeigen die Kursleiterinnen Gudrun Wahlers (links) und Bärbel Klindworth.

Foto: Hilken

Zeven

Letzte-Hilfe-Kurse über das „kleine 1x1 der Sterbebegleitung“

4. Februar 2022 // 14:00

Erste Hilfe bei Notfällen zu leisten ist selbstverständlich. Nicht so verbreitet ist die Letzte Hilfe: das Umsorgen schwerkranker und sterbender Menschen.

Kurse für jedermann

Doch es gibt Kurse für jedermann, um das „kleine 1x1 der Sterbebegleitung“ zu erlernen, Laien mit Grundwissen auf das Abschiednehmen von Angehörigen oder Freunden vorzubereiten.

Hilfreiches Wissen

Wie hilfreich das sein kann, wissen die viele Jahre in einem Krankenhaus tätigen Gudrun Wahlers aus Nartum und Bärbel Klindworth aus Sauensiek, die gemeinsam solche Kurse in Zeven leiten. Das nächste Mal am 1. März.

Was am Ende eines Lebens wichtig ist und warum die Letzte Hilfe viel Potenzial für eine sorgendere Gesellschaft hat, lest Ihr auf NORDERLESEN.