Die mobile Ausstellung auf der Ladefläche eines alten Lastwagens ist auf dem Areal der Gedenkstätte Lager Sandbostel zu sehen.

Die mobile Ausstellung auf der Ladefläche eines alten Lastwagens ist auf dem Areal der Gedenkstätte Lager Sandbostel zu sehen.

Foto: privat

Zeven

Menschen, die plötzlich verschwanden

27. März 2022 // 15:44

Die Gedenkstätte Lager Sandbostel hat die mobile Ausstellung „#LastSeen. Bilder der NS-Deportationen“ jetzt digital eröffnet.

Suche nach Fotos von NS-Deportationen

Interessierte finden den Link auf der Homepage der Gedenkstätte Lager Sandbostel (www.stiftung-lager-sandbostel.de). Die Ausstellung auf der Ladefläche eines historischen Lastwagens ist Teil einer neuen Initiative der Arolsen Archives zusammen mit vier Partnern. Es geht dabei um die Suche nach bisher unbekannten Fotos von NS-Deportationen und ein neues Verständnis der Bilder.

Wer waren die Menschen, die zwischen 1938 und 1945 aus dem Deutschen Reich in Ghettos oder Lager verschleppt wurden? Was hinter dieser Frage steckt, das lest Ihr in der Montagausgabe der Zevener Zeitung.