
Ein intensives körperliches Training gehört für die Oberschüler aus Selsingen dazu. Es ist die erste Kooperation der Bildungsstätte mit der Bundeswehr.
Foto: Hilken
Mit der Bundeswehr: Selsinger Oberschüler lernen sich zu behaupten
Das ist eine Premiere: Die Oberschule Selsingen ist eine Kooperation mit der Bundeswehr eingegangen. Rund ein Dutzend Acht- und Neuntklässler absolvieren ein Selbstbehauptungstraining. Und das hat es in sich.
Schweißtreibendes Training in der Sporthalle
Das Training ist intensiv und schweißtreibend. Trotz einer gewissen Strenge herrscht gegenseitiger Respekt. Schon das Aufwärmen ist fordernd. Dehnübungen gehören ebenso dazu wie Kniebeugen, Liegestützen oder das Laufen auf der Stelle. Stabsunteroffizier Laß vom Fallschirmjägerregiment 31 aus Seedorf unterstütze die Schüler, zeigt ihnen korrekte Haltungen, gibt Tipps und spricht Lob aus.
Soldaten der Bundeswehr leiten offene Lerngruppe
Er ist einer von drei Soldaten, die sich mit der Leitung der offenen Lerngruppe abwechseln. Diesmal ist auch Taekwondo-Großmeister Manfred Laß im Auftrag der Bundeswehr dabei. Er fordert die Schüler, treibt sie zu körperlichen Höchstleistungen. "Geht nicht, gibt's nicht", so sein Credo. "Das geht - Ihr müsst es nur wollen", bläut er den Jugendlichen ein.
Gegenseitiger Respekt und wachsendes Selbstbewusstsein
Tritte und Schläge gegen ein Schlagpolster sind Teil des Trainings. Doch hier geht es um Verteidigung, nicht um Angriff. Das Trainieren von Technik und Ausdauer soll das Selbstbewusstsein der Teilnehmer stärken. Ein Ziel ist erreicht, wenn sich alle Teilnehmer sicher fühlen auf der Straße.

Ein intensives körperliches Training gehört für die Oberschüler aus Selsingen dazu. Es ist die erste Kooperation der Bildungsstätte mit der Bundeswehr.
Foto: Hilken