
Im vergangenen Jahr gab der Chor mit Rossinis Petite Messe solennelle sein Debüt.
Foto: Rainer Bassen
Musica vocale Scheeßel bringt Händels „Funeral Anthem for Queen Caroline“ nach Rotenburg
Ein Abend zwischen barocker Klangpracht und stiller Würde: Am Samstag, 15. November, um 17 Uhr, lädt Musica vocale Scheeßel in die Kapelle des Waldfriedhofs Rotenburg zu Georg Friedrich Händels „Funeral Anthem for Queen Caroline“ ein.
Das Werk entstand 1737 zum Staatsbegräbnis von Queen Caroline von Brandenburg-Ansbach, Ehefrau von König Georg II. von Großbritannien. Die gebildete und kunstsinnige Monarchin galt als kluge Beraterin und engagierte Förderin der Musik.
Händels Komposition verbindet laut Mitteilung persönliche Trauer mit feierlicher Gravität und gilt als eines der erhabensten Chorwerke des Barock. Unter der Leitung von Andreas Winterhalter widmet sich Musica vocale Scheeßel dem Werk mit großer Hingabe. Der erfahrene Chorleiter, bekannt für interpretatorische Tiefe und klare Klangführung, hat mit Aufführungen von Mozarts Requiem oder Rossinis Petite Messe solennelle bereits Maßstäbe gesetzt.
Königliche Erhabenheit mit berührender Menschlichkeit
Begleitet wird der Chor vom Barockorchester L‘Arco aus Hannover, das seit mehr als drei Jahrzehnten historische Musik mit stilistischer Vielfalt und authentischem Klang auf die Bühne bringt. Gemeinsam entsteht ein Konzertabend, der königliche Erhabenheit mit berührender Menschlichkeit verbindet – eine musikalische Hommage an Queen Caroline, die den Geist des 18. Jahrhunderts lebendig werden lässt.
Der Einlass beginnt um 16.45 Uhr. Karten kosten 25 Euro im Vorverkauf und 30 Euro an der Abendkasse. (pm/yvo/axt)