
Die Wüllenheide bei Wilstedt. Sie eignete sich in früheren Zeiten wahrscheinlich für Manöver. Hinten rechts sind die ersten Häuser des Dorfes Vorwerk zu erkennen.
Foto: Hans-Werner Behrens
Oldenburger Spuren in Wilstedt
Dass der Oldenburger Großherzog den Wilstedtern einst 900 Mark für eine neue Kirchturmuhr schenkte, ist nur aus heutiger Sicht überraschend.
Kirche spielt zentrale Rolle
Was viele nicht wissen: Die Verbindung des Ortes im Landkreis Rotenburg mit Oldenburg war lange Zeit sehr eng, wobei die Kirche eine zentrale Rolle spielte. Es gibt noch einiges, was in Wilstedt an diese Verbindung erinnert.
Wo sich noch heute Zeugen der alten Verbundenheit finden und worauf diese beruhte, lest ihr am Montag in der ZEVENER ZEITUNG.

Die Wüllenheide bei Wilstedt. Sie eignete sich in früheren Zeiten wahrscheinlich für Manöver. Hinten rechts sind die ersten Häuser des Dorfes Vorwerk zu erkennen.
Foto: Hans-Werner Behrens