«Bürgergeld» ist auf der Homepage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales durch eine Brille zu lesen.

Das Bürgergeld ersetzt Hartz IV. Die Reform tritt am Montag mit Beginn des neuen Jahres in Kraft und führt zu zahlreichen neuen Regelungen, die Leistungsbezieher betreffen.

Foto: dpa

Zeven

Reformen sorgen für viel Arbeit im Kreishaus Rotenburg

31. Dezember 2022 // 09:00

Die Reformen beim Bürger- und Wohngeld werden ab Jahresbeginn die Kreisverwaltung Rotenburg beschäftigen. Kein Spaziergang für die Mitarbeiter des Sozialamtes und des Jobcenters.

Sozialausgaben steigen stark

Die Sozialausgaben sind der größte Posten im Haushalt. Im Jahr 2023 steigen die im Kreishaus kalkulierten Ausgaben auf rund 240 Millionen Euro - mehr als 60 Prozent des Etatvolumens. Binnen zehn Jahren sind die Sozialausgaben des Kreises um 78 Prozent gestiegen.

Nur fünf Wochen Zeit gehabt

Die beschlossenen Reformen treten zum 1. Januar 2023 in Kraft. Ungezählte Vorschriften und Bestimmungen, die die Modalitäten festschreiben, mussten innerhalb von fünf Wochen geändert werden, damit das Sozialamt und das Jobcenter tätig werden können.

Dezernentin: Hätte mir mehr Zeit gewünscht

Für die Umsetzung der Reformen hatte sich die in der Kreisverwaltung zuständige Dezernentin Imke Colshorn mehr Zeit gewünscht. Sie geht davon aus, dass die Fallzahlen und damit der Personalbedarf sowie die Bearbeitungszeit in den Ämtern deutlich steigen werden. Gleichwohl versichert sie, Anspruchsberechtigte müssten sich keine Sorgen machen.

Mehr dazu lest Ihr hier.