
Brinkes sagenhafte Route umfasst 20 Stationen, die abgeradelt werden können.
Foto: Jung
Rüspel bei Zeven: Sagen-Route führt zu versunkenen Schätzen
Schon sieben Jahre ist es her, da eröffnete der damalige Elsdorfer Bürgermeister Heinrich Willenbrock Brinkes sagenhafte Route in Rüspel. Auf einem fast 50 Kilometer langen Radweg durch die Börde Elsdorf folgt der Gast den Spuren sagenhafter Geschichten.
Nichts für zarte Gemüter
Eine Eule an den Straßenschildern weist den Weg zu versunkenen Schätzen, Heilquellen, Hexen und Mordbuben, gar schaurig ging es zu in den Mooren bei Rüspel und umzu, nichts für zarte Gemüter.
Blühende Phantasie
Damals, vor einigen hundert Jahren, blühte noch die Phantasie und aus geringen Anlässen oder irgendeinem Geschwätz entstanden phantastische Geschichten.
Lehrer sammelt Erzählungen
Georg Brinke, der Lehrer in Rüspel, sammelte all diese Erzählungen für sein Heimatarchiv. Brinke, Dichter, Heimatforscher, war in den Jahren von 1908 bis 1957 Lehrer in Rüspel und ein wahrer Verehrer seines Heimatdorfes.
Mehr über Brinkes sagenhafte Route und was es dort noch zu sehen gibt, lest ihr am Donnerstag in der ZEVENER ZEITUNG.

Brinkes sagenhafte Route umfasst 20 Stationen, die abgeradelt werden können.
Foto: Jung