
Das landesweite Programm des niedersächsischen Sozialministeriums „Frauen.Macht.Demokratie" soll den Weg für Frauen in die Politik ebnen. Die Samtgemeinde Zeven unterstützt das Projekt.
Foto: Hirschberger/dpa
Samtgemeinde Zeven: Frauen können in Kommunalpolitik schnuppern
Bis zu 400 Frauen können bei dem landesweiten Programm „Frauen.Macht.Demokratie“ des Niedersächsischen Sozialministeriums in die Kommunalpolitik hineinschnuppern. Die Samtgemeinde Zeven unterstützt das Projekt.
Zugang zu Netzwerken
Ein Jahr lang erhalten die Interessierten die Möglichkeit, sich durch gemeinsames Lernen mit politisch erfahrenen Mandatsträgern, sogenannten Mentoren, in kommunalpolitische Themen hineinzudenken, Handlungskompetenzen zu erlangen und Zugang zu Netzwerken zu erhalten.
Frauenanteil in der Samtgemeinde
Zurzeit erreichten die Räte in der Samtgemeinde Zeven gerade den niedersächsischen Durchschnitt mit 20 Prozent Frauen in Heeslingen, jeweils etwa 23 Prozent Frauen in der Stadt Zeven, im Rat der Samtgemeinde und in der Gemeinde Gyhum und mit 31 Prozent weiblicher Beteiligung in Elsdorf.
Interesse am örtlichen Geschehen
Das Programm richtet sich an alle Frauen, die am örtlichen Geschehen interessiert, und an solche, die in Vereinen, in der Elternarbeit, in Bürgerinitiativen engagiert sind oder sich in anderer Form öffentlich einsetzen. Unter www.frau-macht-demokratie.de gibt es Informationen und Anmeldeformulare.

Das landesweite Programm des niedersächsischen Sozialministeriums „Frauen.Macht.Demokratie" soll den Weg für Frauen in die Politik ebnen. Die Samtgemeinde Zeven unterstützt das Projekt.
Foto: Hirschberger/dpa