Mitarbeiter der Schülerfirma der IGS Zeven bauen derzeit einen großen Gartentisch.

Mitarbeiter der Schülerfirma der IGS Zeven bauen derzeit einen großen Gartentisch.

Foto: Harder-von Fintel

Zeven

Schülerfirma in Zeven: Mit viel Praxis gegen Langeweile

Von Kathrin Harder-von Fintel
25. Februar 2020 // 20:31

Schülerfirmen bereiten Jugendliche auf das Berufsleben vor. Die Schüfi der IGS Zeven hat neun Abteilungen und macht das Fach Wirtschaft interessant.

Beitrag zur Berufsorientierung

Was im Jahr 2006 zunächst als Projekt anfing, ist heutzutage an der Schule nicht mehr wegzudenken. Die Schülerfirma wurde damals mit dem Ziel gegründet, den Jugendlichen einen Einblick in betriebswirtschaftliche Abläufe zu geben und ihnen praktisches Arbeiten zu ermöglichen. So wird an der Schule ein wesentlicher Beitrag zur Berufsorientierung geleistet. In neun Abteilungen der Schüfi wird gekocht, genäht, gewerkelt oder anderweitig praxisorientiert gearbeitet. Produkte werden erstellt und verkauft.

Mit Rücklagen in den Heidepark

Wer in der Schülerfirma mitarbeiten möchte, muss sich wie im richtigen Arbeitsleben schriftlich bewerben. Die Einnahmen werden reinvestiert. Materialien oder Hilfsmittel stehen ständig auf der Einkaufsliste und wenn möglich werden Rücklagen geschaffen und damit Tickets für den Heidepark-Besuch bezuschusst. Mit Hilfe der Schüfi ist der Wirtschaftsunterricht an der IGS Zeven anschaulicher geworden. Ein Produkt wird bis zum Verkauf geplant und hergestellt. Der Materialbedarf wird berechnet und die Preise werden kalkuliert.

Alles Weitere über die einzelnen Abteilungen lest ihr am Mittwoch in der Zevener Zeitung