Julia und Stefan Wischhusen erklären, was Eltern für ihre Kinder zum Schulbeginn ausgeben müssen. Lernspiele wie dieses Einmaleins-Training seien immer häufiger gefragt.

Julia und Stefan Wischhusen erklären, was Eltern für ihre Kinder zum Schulbeginn ausgeben müssen. Lernspiele wie dieses Einmaleins-Training seien immer häufiger gefragt.

Foto: Willenbrock

Zeven

Schulbeginn kann für Eltern ganz schön teuer werden

Von thorsten.kratzmann
10. August 2018 // 15:14

Für die Zevener Schüler und ihre Nachbarn in den Dörfern hat Donnerstag das neue Schuljahr begonnen. Am Samstag starten die meisten der Erstklässler. Für den Schulbesuch ihrer Kinder müssen Eltern tief in die Tasche greifen.

Grundausstattung kann teuer werden

Mit Schuljahresbeginn füllen sich die Ranzen und Taschen der Schüler nach und nach mit neuen Büchern und Heften. Nicht alles kann ausgeliehen werden. Manches ist zu kaufen. Das kann ins Geld gehen. Bei den Erstklässlern sowieso. Für sie müssen die Eltern erst einmal eine Grundausstattung anschaffen. Allein für Federtasche, Ranzen und Co. kann da schnell eine größere Summe zusammenkommen.

Bis zu 250 Euro für Schulbücher

„Im ersten Jahr muss ja wirklich alles neu besorgt werden. Wenn man Schreibhefte, Stifte, Malkasten und Co. zusammenrechnet, landet man schnell bei Summen um die 150 Euro“, rechnet Julia Wischhusen vom gleichnamigen Geschäft in Zeven vor. Darin seien aber der Schulranzen, das Federmäppchen, die Schulbücher und Sportkleidung nicht inbegriffen, erklärt sie weiter. „Schulbücher können gerne um die 250 Euro kosten, manchmal tatsächlich auch noch mehr“, überschlägt sie.

Julia und Stefan Wischhusen erklären, was Eltern für ihre Kinder zum Schulbeginn ausgeben müssen. Lernspiele wie dieses Einmaleins-Training seien immer häufiger gefragt.

Julia und Stefan Wischhusen erklären, was Eltern für ihre Kinder zum Schulbeginn ausgeben müssen. Lernspiele wie dieses Einmaleins-Training seien immer häufiger gefragt.

Foto: Willenbrock