Ein fast leerer Geldbeutel wird bei der Schuldnerberatung der Caritas in Hannover über Bücher zur Schuldnerberatung und der Insolvenzordnung gehalten

Der Geldbeutel ist fast leer, während die Schulden steigen. Obgleich die Zahl der als überschuldet geltenden Haushalte 2020 gesunken ist, gehen die Schuldnerberater der Kirchenkreise Bremervörde-Zeven und Rotenburg von einer Trendumkehr im nächsten Jahr aus.

Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb

Zeven

Schuldnerberater fürchten Welle 2022

29. August 2021 // 11:04

Während es 2020 weniger überschuldete Haushalte gab als 2019, steigt in diesem Jahr die Zahl der Hilfesuchenden bei Beratungsstellen

Steigender Beratungsbedarf

Corona hat manchem dank geschlossener Geschäfte, Reisebüros und Restaurants den Sparstrumpf gefüllt. Andere hat das Virus tief in die roten Zahlen getrieben – vor allem diejenigen, die vor Corona von der Hand in den Mund gelebt haben. Bei den Schuldnerberatungsstellen des Diakonischen Werks schlägt sich das in einem deutlich gestiegenen Beratungsbedarf nieder. Sowohl Wilhelm Hellmers in Bremervörde als auch Heiko Thömen in Rotenburg gehen davon aus, dass 2022 die Zahl derer hochschnellen wird, denen finanziell die Puste ausgeht.

Wie die beiden Experten die Lage beurteilen, das lest Ihr auf nord/erlesen.de