
Schulleiter Helmut Winkelmann hat Stephan Weil am Telefon. Der Landesvater gibt zu, dass er gar kein Platt spricht. Deshalb bringen ihm die Selsinger Grundschüler drei Sätze bei: „Moin un gooden Tag“, „Freedag is Plattdag“ und „Wi sünd dorbi“.
Foto: Algermissen
Selsingen: Ministerpräsident macht Schülern Geständnis am Telefon
Kurz, aber für die Kinder wahrscheinlich unvergesslich: Grundschüler in Selsingen hatten einen Anruf von Stephan Weil. Niedersachsens Ministerpräsident ermutigte sie, weiterhin Plattdeutsch zu lernen.
Die Schule in Selsingen macht mit bei "Freedag is Plattdag"
25 Jungen und Mädchen drängten sich am Freitagmorgen im Büro von Helmut Winkelmann. Er ist Leiter der Grundschule Im Sick und leitet dort die Plattdeutsch-AG. Alle zusammen warteten darauf, dass das Telefon klingelt. Stephan Weil hatte seinen Anruf angekündigt. Der Grund: Weil ist Schirmherr der Aktion „Freedag is Plattdag“.
Stephan Weil wünscht viel Spaß
Nur gut eine Minute dauerte das Gespräch. Weil lobte die Kinder und wünschte ihnen weiterhin viel Spaß beim Platt lernen. Außerdem verriet er ihnen etwas: Obwohl er sich für den Erhalt der Sprache einsetzt, spricht er selbst gar kein Platt.

Schulleiter Helmut Winkelmann hat Stephan Weil am Telefon. Der Landesvater gibt zu, dass er gar kein Platt spricht. Deshalb bringen ihm die Selsinger Grundschüler drei Sätze bei: „Moin un gooden Tag“, „Freedag is Plattdag“ und „Wi sünd dorbi“.
Foto: Algermissen