
Sittensen erhält Kunstrasenplatz aus Zuckerrohr
In Sittensen entsteht der vielleicht modernste Kunstrasenplatz Deutschlands. Das neue Spielfeld besteht aus nachwachsenden Rohstoffen.
Nachhaltig und umweltverträglich
Egbert Haneke, Vorsitzender des VfL Sittensen, spricht von der „wohl nachhaltigsten, umweltverträglichsten und modernsten Kunstrasenanlage weit und breit“. Der in Sittensen zum Einsatz kommende Kunstrasen soll weltweit der erste sein, der aus nachwachsenden Rohstoffen, und zwar aus CO2-neutral produziertem Zuckerrohr besteht.
VfL will Belastung durch Mikroplastik messen
Der Sportvereinsvorsitzende ist davon überzeugt, dass die Anlage praktisch kein Mikroplastik in die Umwelt entlässt. Konkrete Messungen darüber, was Kunstrasenplätze an Mikroplastik in die Umwelt entlassen, gibt es nicht. Aus diesem Grund hat der VfL ein Forschungsprojekt initiiert, bei dem die Belastung der Umwelt durch Mikroplastik konkret erfasst wird.
Einbau einer Filteranlage
Der Kunstrasenplatz in Sittensen wurde deshalb mit einer Substratfilteranlage ausgestattet, wie sie beim Autobahnbau schon lange zum Einsatz kommt. Ziel ist, die Belastung des abfließenden Regenwassers mit Mikroplastik und anderen unerwünschten Stoffen zu ermitteln und herauszufinden, wo Mikroplastik entweicht.
Forscher begleiten Projekt
Die Proben werten „ausgewiesene Mikroplastikexperten“ vom Institut für Energie- und Umwelttechnik in Duisburg aus. Unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Umweltministeriums werden sie das Projekt vier Jahre lang wissenschaftlich begleiten. „Wir wollen den Nachweis erbringen, dass es möglich ist, saubere Kunstrasenanlagen herzustellen und zu betreiben“, erläutert Haneke.