
Tom, David und Moritz aus der 10a 21 hatten „Müllinseln“ zum Thema gemacht und dazu Mallorca kritisch unter die Lupe genommen.
Foto: Heidrun Meyer
Sittensen: Müll-Vermeidung ist das Ziel
Müllvermeidung, Recycling und Nachhaltigkeit sind immer mehr im Fokus stehende Themen dieser Zeit. Doch nicht alles ist Müll, was weggeworfen wird. Welche Ideen es zur Vermeidung und kreativen Umnutzung gibt, zeigten die Schüler der Kooperativen Gesamtschule Sittensen. Und zwar in ihrer Präsentation zum Abschluss der Projekttage zum Oberthema: „Müllbewusstsein.“
Verschiedene Projektbereiche
Nach Jahrgängen unterteilt gab‘s verschiedene Projektbereiche. Die Fünft- und Sechstklässler beschäftigten sich mit dem Müll vor Ort, der Jahrgang sieben und acht widmete sich der Müllvermeidung, die neunten und zehnten Klassen gingen dem globalen Müll nach, die Jahrgänge elf und zwölf dem Problemmüll.
Besucher staunen nicht schlecht
An etlichen Ständen sowie in ihren Klassenräumen demonstrierten sie den zahlreichen Besuchern, was sie erstellt und gelernt hatten. Die staunten nicht schlecht, was zur Umsetzung gekommen war.
Gartenbank mit Getränkehaltern
So hatten beispielsweise Jannik, Marvin, Fabian und Miles aus der 10b21 aus Industriepaletten eine Gartenbank mit Getränkehaltern und integriertem Blumenbeet angefertigt. Welche tollen Ideen die Schülerinnen und Schüler noch hatten, steht am Montag in der ZEVENER ZEITUNG.

Tom, David und Moritz aus der 10a 21 hatten „Müllinseln“ zum Thema gemacht und dazu Mallorca kritisch unter die Lupe genommen.
Foto: Heidrun Meyer