
In Deutschland sind die Wiesenvogelarten vom Aussterben bedroht. Wo Grünland intensiv genutzt wird, schrumpft der Lebensraum für Kiebitz, Bekassine und Großer Brachvogel. Sie finden dort keine Nahrung. Der „Niedersächsische Weg“ stellt die Grünlandbewirtschaftung unter Auflagen.
Foto: picture alliance / dpa
Sotheler Landwirt will „Niedersächsischen Weg“ mitgehen
Hilmer Vajen ist Landwirt in Sothel. Er will den „Niedersächsischen Weg“ mitgehen, der im Land zu mehr Natur-, Arten- und Gewässerschutz führen soll. Aber...
Politiker sollen Ausnahmeregelungen erreichen
Hilmer Vajen wirbt für Ausnahmen bei den im Gesetzentwurf formulierten Einschränkungen, die den Landwirten auferlegt werden sollen. Vajen und Vertreter des Landvolks brachten ihre Anliegen gestern den CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Marco Mohrmann und Eike Holsten nahe.
Mehr lest Ihr morgen in der ZEVENER ZEITUNG.
- Landwirtschaft
- Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
- Landwirte und Bauern
- Recht und Justiz
- Parlamente und Volksvertretungen
- Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
- Landtage der deutschen Bundesländer
- Gewässer
- Vereinbarungen und Übereinkommen
- Vertreter
- Gesellschaftsverträge
- Verden
- Grünland
- BUND
- NABU
- Landtagsabgeordnete
- Beteiligte
- Flüsse
- Unternehmen, Firmen und Firmengruppen
- Niedersachsen
- Bremervörde
- Zeven
- Dr. Marco Mohrmann
- Hilmer Vajen
- Christian Intemann
- Marco Mohrmann
- Andreas Heins
- Heinz Korte
- Jörn Ehlers
- Eike Holsten
- Stephan Weil