Der Sozialverband Deutschland versteht sich als Anwalt der Schwachen. Im Beratungszentrum in Zeven arbeitet Sozialberaterin Nicola Justus-Glaßmeyer. Sie sagt: „Wir gehen richtig in die Vertretung wie ein Anwalt. Wir bieten viel mehr, als nur Formulare ausfüllen.“

Der Sozialverband Deutschland versteht sich als Anwalt der Schwachen. Im Beratungszentrum in Zeven arbeitet Sozialberaterin Nicola Justus-Glaßmeyer. Sie sagt: „Wir gehen richtig in die Vertretung wie ein Anwalt. Wir bieten viel mehr, als nur Formulare ausfüllen.“

Foto: Saskia Harscher

Zeven

Sozialverband (SoVD): Starker Partner für die Schwachen

11. März 2022 // 16:30

Der SoVD setzt sich seit mehr 100 Jahren für seine Mitglieder ein. Doch inzwischen stecken viele Ortsvereine in der Krise, weil Ehrenamtliche fehlen.

SoVD setzt sich ein

Wenn der Sozialverband Deutschland aktiv wird, dann kommt auch in scheinbar festgefahrene Prozesse Bewegung. So beschreiben es zumindest jene, denen bereits geholfen wurde.

„Wenn der SoVD sich einklinkt, dann klappt es“, sagen sie bei einem Frühstückstreffen in Tarmstedt.

Ehrenamtliche bilden das Fundament

Professionelle Rechtshilfe und Beratung leisten die Beratungszentren. Das Fundament des Vereins bildet jedoch das ehrenamtliche Engagement in den Dörfern.

Doch genau dort hakt es inzwischen vielerorts: Leere Vorstandsstühle bringen die Ortsverbände in Bedrängnis.

Vorstandswahlen

Beim SoVD-Ortsverband Wilstedt stehen am Sonntag Vorstandswahlen an. Dann zeigt sich, wie es dort weitergeht.

Auf einen Blick

  • Was: Mitgliederversammlung des SoVD-Ortsverbands Wilstedt mit Vorstandswahlen
  • Wann: Am Sonntag, 13. März, um 11 Uhr
  • Wo: „Tarmstedter Hof“ in Tarmstedt