
Immer mehr Senioren haben den Wunsch, tagsüber nicht allein zu sein, wenn ihre Angehörigen arbeiten müssen. Tagespflegen bieten Betreuung, Pflege und die Möglichkeit, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die Nachfrage steigt.
Foto: Gabbert/dpa
Tagespflege: In der Börde Sittensen fehlen Plätze
In der Börde Sittensen fehlt es an Tagespflegeplätzen. Nach Schließung der Tagespflege im Haus Up‘n Kamp Ende Januar suchen einige Betroffene immer noch nach einem Platz.
Nachfrage größer als Angebot
In der Tagespflege der Diakonie gibt es zwölf Plätze. Das Angebot reicht nicht, um die Nachfrage zu decken. 17 Interessenten stehen auf der Warteliste. Unklar ist, ob das für den Bau einer weiteren Tagespflege-Einrichtung reicht. Diakon Jochen Gessner hält es für geboten, sich darüber Gedanken zu machen.
Pflege ist ein Fulltime-Job
Er geht davon aus, dass die Anfragen nach einem Tagespflegeplatz zunehmen, da unsere Gesellschaft immer älter wird. Neben den Pflegebedürftigen hat der Diakon auch die Angehörigen im Blick. Es sei heute alles andere als einfach, ein pflegebedürftiges Familienmitglied zuhause zu pflegen. Das sei ein Fulltime-Job, sagt er. Wer das mache, der brauche auch einmal Zeit für sich.
Gedanken über zweite Tagespflege
Gessner geht davon aus, dass die Nachfrage ausreicht, um eine zweite Tagespflege mit zwölf Plätzen wirtschaftlich betreiben zu können. „Ich bin überzeugt, dass ausreichend Tagespflegeplätze auch die Attraktivität der Kommune erhöhen“, betont Gessner.

Immer mehr Senioren haben den Wunsch, tagsüber nicht allein zu sein, wenn ihre Angehörigen arbeiten müssen. Tagespflegen bieten Betreuung, Pflege und die Möglichkeit, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die Nachfrage steigt.
Foto: Gabbert/dpa