
Hausarzt Dr. Florian Steiner mit seinen Mitarbeiterinnen Stefanie Hallerbach und Heike Kohne (von rechts) sowie seiner Frau Nana Steiner. Auf dem Ultraschallmonitor im Hintergrund ist zudem Ida zu sehen. Die Tochter der Steiners soll im Februar zur Welt kommen.
Foto: Albers
Tarmstedt: Hausarzt zu sein, ist für Florian Steiner genau das Richtige
Lange drohte ein Medizinermangel in Tarmstedt. Auch Dr. Florian Steiner hat dafür gesorgt, dass der ausblieb. Der Hausarzt hat die Praxis seines Vaters übernommen. Dafür gab es gute Gründe.
Von der Metropole aufs Land
Florian Steiner hat einen krassen Wechsel hinter sich. Er war zuletzt als Internist an der Charité in Berlin tätig. Jetzt arbeitet er in einer eigenen Praxis an der Cloppenburger Straße in Tarmstedt.
Zunächst wollte er Erfahrung sammeln
Sein Vater hatte lange darauf gesetzt, dass der Junior ihn beerben würde. Doch erst einmal wollte Florian Steiner Erfahrung sammeln. Dass ihm das Hausarzt-Dasein gefallen würde, war ihm aber schon lange klar, sagt er.
Als Hausarzt ist man angeblich am zufriedensten
Viele von Steiners Berufskollegen arbeiten lieber in der Klinik. Das liegt auch am Renommee, glaubt er. Hausärzte seien unter Medizinern weniger gut angesehen als Spezialisten. Doch gebe es Untersuchungen, wonach Hausärzte die zufriedensten Ärzte sind.
Er wohnt gerne auf dem Land
Er habe viele Freunde mit eigener Hausarztpraxis. Keiner davon habe den Schritt je bereut. Steiner hat ebenfalls sein Glück gefunden. Keine Nachtdienste mehr, und nur selten Dienst am Wochenende. Außerdem mag er das Landleben und hat gerne die Verwandtschaft in der Nähe.
Im Februar wird Steiner Vater
Ein weiterer Vorteil: Die Praxis befindet sich in seinem Wohnhaus So wird der 39-Jährige viel mehr Zeit mit seiner Tochter Ida verbringen können. Sie soll im Februar zur Welt kommen.

Hausarzt Dr. Florian Steiner mit seinen Mitarbeiterinnen Stefanie Hallerbach und Heike Kohne (von rechts) sowie seiner Frau Nana Steiner. Auf dem Ultraschallmonitor im Hintergrund ist zudem Ida zu sehen. Die Tochter der Steiners soll im Februar zur Welt kommen.
Foto: Albers