
Marlon Moderow aus Kirchtimke steht an einer CNC-Fräsmaschine und passt ein Schraubteil für sein Werkstück an. Seit seiner Ausbildung arbeitet der 22-Jährige bei der Firma Stauch Metalltechnik in Tarmstedt.
Foto: Harscher
Tarmstedt: Marlon Moderow kennt die Erfolgsformel
Marlon Moderow aus Kirchtimke in der Samtgemeinde Tarmstedt ist Deutschlands bester Feinwerkmechaniker. Der 22-Jährige arbeitet bei der Firma Stauch Metalltechnik in Tarmstedt. Am Donnerstag reist er zur Siegerehrung in Wiesbaden.
Junger Mann aus der Samtgemeinde Tarmstedt bringt Stahl in Form
Es ist nicht von Nachteil, im Mathematikunterricht am Ball zu bleiben. Zumindest für Marlon Moderow hat es sich bereits gelohnt. Der Kirchtimker kennt den Satz des Pythagoras nicht nur aus dem Effeff, sondern er weiß auch, wie er die Formel a² x b² = c² anzuwenden hat, damit aus Stahl, Edelstahl oder auch Grauguss genau das wird, was er will.
Sieg in Europas größtem Berufswettbewerb
Dass er das am besten kann, hat der Feinwerkmechaniker jetzt auch in Europas größtem Berufswettbewerb bewiesen. Donnerstagabend steht er in Wiesbaden auf der Bühne und schüttelt dann auch Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier die Hand.
Zum Festakt nach Wiesbaden
3000 Frauen und Männer sind in Europas größtem Berufswettbewerb, dem Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks, angetreten. Am Freitag, 13. Dezember, werden die Sieger während eines Festaktes im Rhein-Main-Congress-Center in Wiesbaden geehrt. Den Festvortrag wird der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier halten.

Marlon Moderow aus Kirchtimke steht an einer CNC-Fräsmaschine und passt ein Schraubteil für sein Werkstück an. Seit seiner Ausbildung arbeitet der 22-Jährige bei der Firma Stauch Metalltechnik in Tarmstedt.
Foto: Harscher