
Ein Mann pausiert mit einem Bierbecher auf der Stirn. Männer haben Probleme damit, den Erwartungen zu entsprechen, die heutzutage an sie gerichtet werden.
Foto: Pleul/dpa
Therapeut erklärt Wilstedter Landfrauen, wie Männer ticken
Wann ist der Mann ein Mann? Das wissen viele Männer nicht mehr. Der Psychologe Björn Süfke beschäftigt sich intensiv mit dieser Frage. Jetzt war er bei den Wilstedter Landfrauen zu Gast.
Psychologe arbeitet in der Männertherapie
Süfke betreibt in Bielefeld eine Praxis für Männertherapie. Ob es um Gewalt, Sucht oder Beziehunsgprobleme geht: Süfke hilft. Nebenbei befasst er sich mit der Rolle des Mannes in der Gesellschaft.
Landfrauen hören Auszüge aus Buch
Zu diesem Thema hat er unter anderem das Buch "Männer erfindet euch neu - Was es heute heißt, ein Mann zu sein" veröffentlicht. Daraus las er den Landfrauen Auszüge vor. Eine der Kernthesen: Die Erwartungen an Männer sind heute so hoch und widersprüchlich, dass sie niemand erfüllen kann.
Versagensängste plagen Männer
Zudem referierte er. Unter anderem berichtete er von männlichen Versagensängsten. Davon seien Männer jeden Alters betroffen. Aber viele würden sich viel zu spät helfen lassen. Wenn sie es überhaupt tun.
Männer erobern keine Frauendomänen
Auch aufs Berufsleben ging Süfke ein: Dort seien Männerdomänen von Frauen erobert worden. Anders herum sei das jedoch nicht der Fall. Das liege an der geringeren Bezahlung in sozialen Berufen. „Wir sind in der Europäischen Union Vorletzter in Sachen gleiche Bezahlung.“

Ein Mann pausiert mit einem Bierbecher auf der Stirn. Männer haben Probleme damit, den Erwartungen zu entsprechen, die heutzutage an sie gerichtet werden.
Foto: Pleul/dpa