
Zwischen Ovelgönner Straße und der ehemaligen Jugendherberge ist diese Hangelstangen-Station ein trauriges Überbleibsel aus jenen Zeiten, als der Waldsportpfad im Großen Holz noch von vielen Trimmfreunden gerne genutzt wurde. Immerhin taugt das marode Gerüst noch zur Befestigung für den Nordpfad-Wegweiser „Zevener Geest“.
Foto: Millert
„Trimmpfad“ im Zevener Großen Holz ist endgültig Geschichte
Der Waldsportpfad „Rund um den Bahberg“ im Großen Holz erfreute großer Beliebtheit bei vielen Freizeitsportlern. Viele von ihnen bedauern, dass diese Einrichtung endgültig der Vergangenheit angehört.
Stadt Zeven hat Geräte nicht gepflegt
Einer von ihnen ist Rainer Haß aus Zeven, der den Pfad regelmäßig nutzte. Er hat den Verfall der 20 Übungsstationen auf dem Parcours erlebt. Der Wald gehört den Landesforsten, für die Instandhaltung ist die Stadt Zeven zuständig. Auf der Infotafel „Freizeitgebiet Großes Holz“ ist der Waldsportpfad noch eingezeichnet, während der Parcours nicht mehr existiert. Die Übungsgeräte seien kaum gepflegt worden, sie rotteten bis zum völligen Verfall vor sich hin, schüttelt Haß den Kopf.
Turnstationen nicht zeitgemäß
Auf Nachfrage teilt Stadt-Pressesprecher Christoph Reuther mit, dass das „Freizeitgebiet Großes Holz“ aus verschiedenen Angeboten bestehe. Sowohl Nachfrage als auch Zielgruppen hätten sich verändert. Deshalb sei vor fünf Jahren der Trimmpfad stillgelegt und demontiert worden. Die Nachfrage war zurückgegangen, die Turnstationen ergonomisch nicht mehr zeitgemäß. Es gibt Ideen, das „Große Holz“ als Natur- und Erlebnisraum fortzuentwickeln, Anregungen von Nutzern liegen vor.

Zwischen Ovelgönner Straße und der ehemaligen Jugendherberge ist diese Hangelstangen-Station ein trauriges Überbleibsel aus jenen Zeiten, als der Waldsportpfad im Großen Holz noch von vielen Trimmfreunden gerne genutzt wurde. Immerhin taugt das marode Gerüst noch zur Befestigung für den Nordpfad-Wegweiser „Zevener Geest“.
Foto: Millert