
Das neue Gewand, mit dem Zevens „Königin Christine“ die schwedischen Nationalfarben betont, bewundert Ralph Paulsen bei der Amtsübergabe an seine Nachfolgerin Alinda van der Vooren-Tralau. Stolz präsentieren die Beiden eine Auszeichnung des Deutschen Wanderverbandes.
Foto: Millert
Verkehrsverein Zevener Geest: Diese Frau übernimmt den Vorsitz
Mehr als 20 Jahre, seit 1997, war Ralph Paulsen Vorsitzender des Verkehrsvereins Zevener Geest. Jetzt übergab er das Amt an die Wiersdorferin Alinda van der Vooren-Tralau. Die Gästeführerin ist als Königin Christine zusammen mit ihrem Kollegen Carl-Friedrich Gauß, alias Georg Breitenbach, zum touristischen Aushängeschild der Stadt Zeven geworden.
Mitgliederzahl hat sich stabilisiert
In seinem Rechenschaftsbericht vermeldete Paulsen, dass sich die Mitgliederzahl mit je zwei Aus- und Neueintritten bei 80 stabilisiert habe. Im Landkreis Rotenburg wurde mit mehr als 550.000 Touristen eine Steigerung um 2,7 Prozent erreicht. Hier hätten Radfahren, Wandern und Pilgern großen Anteil an dem Ergebnis.
Fünf Nordpfade ausgezeichnet
Auf der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin wurden fünf Nordpfade ausgezeichnet. Dabei auch „Kempowskis Idylle“ bei Nartum als Qualitätsweg mit dem Prädikat „Traumtour wanderbares Deutschland“.
Zahl der Melkhüs ist rückläufig
Die Jubiläumsveranstaltung auf dem Hof Klie in Brüttendorf zum zehnjährigen Bestehen der Melkhüs im Landkreis Rotenburg sei ein großartiger Erfolg gewesen. Bedauerlich sei, dass die Anzahl der Melkhäuser rückläufig ist.
Was der Verkehrsverein in diesem Jahr vorhat, lest ihr am Freitag in der ZEVENER ZEITUNG.

Das neue Gewand, mit dem Zevens „Königin Christine“ die schwedischen Nationalfarben betont, bewundert Ralph Paulsen bei der Amtsübergabe an seine Nachfolgerin Alinda van der Vooren-Tralau. Stolz präsentieren die Beiden eine Auszeichnung des Deutschen Wanderverbandes.
Foto: Millert