
Zählen zu den häufigsten Arten, die bei der „Stunde der Gartenvögel“ im Landkreis gezählt wurden: Spatz (links) und Kohlmeise.
Foto: Förster/dpa
Vogelzählung: Der Spatz ist der Star im Landkreis Rotenburg
Spatz vor Amsel, Blau- und Kohlmeise: Das ist das Ergebnis einer Zählung im Landkreis Rotenburg. 177 Tierfreunde haben bei der "Stunde der Gartenvögel" genau hingesehen.
Mehr Teilnehmer
4449 Vögel haben die Tierfreunde gezählt, das entspricht 38 pro Garten. Der NABU als Initiator der bundesweiten Aktion freut sich, dass mehr Menschen im Landkreis teilgenommen haben als im Vorjahr. Am häufigsten zu Gesicht bekamen sie abermals den Spatz.
Einige Arten machen sich rar
Die Zählung gab aber auch deutliche Hinweise darauf, dass sich einige Arten rar machen. Der Star zum Beispiel, der in Niedersachsen seit 2015 auf der „roten Liste“ steht. Er ist zwar noch kein seltener Gast in unseren Gärten, lässt sich dort aber nicht mehr so oft sehen wie früher.
Virus macht Amseln zu schaffen
Auch Feldsperlinge und Rotkehlchen wurden weniger gezählt. Sie alle eint, dass sie in einer zunehmend intensiven Landwirtschaft immer schwieriger Nahrungsquellen und Brutplätze finden, so der NABU. Nicht zuletzt mache den Vögeln der Insektenschwund zu schaffen. Bei der Amsel sei der Rückgang dagegen vor allem mit einem Virus zu erklären.
NABU-Tipp für Gartenbesitzer
Gartenbesitzer könnten dem zumindest ein Stück weit entgegen wirken, indem sie naturnahe Gärten mit heimischen Büschen und Bäumen anlegen, rät der NABU.

Zählen zu den häufigsten Arten, die bei der „Stunde der Gartenvögel“ im Landkreis gezählt wurden: Spatz (links) und Kohlmeise.
Foto: Förster/dpa