An Übungspuppen wurden die notwendigen Handgriffe ausgiebig trainiert.

An Übungspuppen wurden die notwendigen Handgriffe ausgiebig trainiert.

Foto: Millert

Zeven

Welttag der Wiederbelebung: Projekt "Mobile Retter" in Zeven vorgestellt

Von Joachim Schnepel
17. Oktober 2018 // 17:15

Zum ersten "Welttag der Wiederbelebung“ wurde im Rathaussaal Zeven das Projekt „Mobile Retter“ vorgestellt. Der „Verein zur Förderung der Notfallversorgung Sittensen - Tarmstedt -Zeven“ (VFN) gab einen Einblick in Theorie und Praxis der Herz-Lungen-Wiederbelebung.

Infostand aufgebaut

Im Rathausfoyer hatte der VFN einen Stand mit Infomaterial zum Thema und mit Notfalldosen aufgebaut. Jürgen Brandt von der Neuen Apotheke führte Blutdruck- und Pulsmessungen durch.

Wertvolle Zeit gewonnen

Ursula Tiemann aus Sittensen hat vor zwei Jahren einen AED-Kursus absolviert. Sie  war begeistert zu erfahren, wie wertvolle Zeit bei der Rettung von Menschenleben mit dem Einsatz „Mobiler Retter“ gewonnen werden kann.

In der Apotheken-Zeitschrift gelesen

Marlene Schreyer aus Zeven hatte von der Herz-Wiederbelebung bereits in einer Apotheken-Zeitschrift gelesen und war ins Rathaus gekommen, um sich über den Einsatz von Defibrillatoren zu informieren.

An Übungspuppen wurden die notwendigen Handgriffe ausgiebig trainiert.

An Übungspuppen wurden die notwendigen Handgriffe ausgiebig trainiert.

Foto: Millert