Neuer Schiedsmann: Bürgermeister Axel Renken (links) bedankt sich bei Uwe Bredehöft (Mitte) und begrüßt Cornelius Schalinski.
Foto: Schmidt
Wenn sich Nachbarn zerstreiten: Neuer Schiedsmann in Gnarrenburg
34 Jahre lang war Uwe Bredehöft Schiedsmann in der Gemeinde Gnarrenburg. Nun muss ein anderer Streitigkeiten schlichten: Cornelius Schalinski.
Schlichter erspart den Richter
Wenn sich zum Beispiel Nachbarn heillos über Form und Größe ihres Gartenzauns, die Zufahrt oder einen Baum zerstritten haben, kommt nicht selten der Schiedsmann ins Spiel. Er sucht nach einer Lösung, mit der am Ende beide klar kommen sollen – und erspart den Streithähnen, so sie sich einigen, den Gang vors Gericht. Voraussetzung: Beide Parteien müssen der Schlichtung zustimmen.
"Wichtige Funktion im Rechtsstaat"
Uwe Bredehöft hat dieses Ehrenamt 34 Jahre lang in Gnarrenburg wahrgenommen. 60 Mal war er in dieser Zeit als Schiedsmann gefragt. Nun wird Cornelus Schalinski diese Aufgabe übernehmen. Mediation zur Vermeidung juristischer Auseinandersetzungen ist eine überaus wichtige Funktion, die in einem Rechtsstaat zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beiträgt, sagt der Neue.

Neuer Schiedsmann: Bürgermeister Axel Renken (links) bedankt sich bei Uwe Bredehöft (Mitte) und begrüßt Cornelius Schalinski.
Foto: Schmidt