
In vielen Ortschaften, wie hier in Heeslingen, liegen die alten Gelben Tonnen seit Wochen an der Straße und warten darauf, endlich abgeholt zu werden.
Foto: Hennings
Wer ist eigentlich für die gelben Tonnen zuständig? Abholung scheitert im Kreis Rotenburg
Vier Monate sind seit dem Wechsel der Abfuhrunternehmen im Landkreis Rotenburg vergangen. Seitdem hatte das alte Unternehmen Zeit, die alten Tonnen mit dem gelben Deckel wieder einzusammeln. In einigen Orten hat das geklappt, aber an vielen Orten nicht.
Gefährdung der Verkehrssicherheit
In vielen Orten des Landkreises liegen die alten Tonnen inzwischen an den Fußwegen, denn niemand weiß, wann mal wieder ein Lkw durch die Straßen fährt, um die Tonnen einzusammeln. Und es kann auch sein, dass das ohne vorherige Ankündigung passiert, wie in einem Wohngebiet im Zevener Norden.
„Gerade, wenn es windig ist, können die leeren Behälter die Verkehrssicherheit gefährden“, hat Björn Schnoewitz in Sittensen mit eigenen Augen gesehen.
Der Landkreis hält sich raus
Die Abfallwirtschaft des Landkreises schreibt: „Die Aufstellung, Einziehung und Leerung der Gelben Tonnen wird nicht im Auftrag des Landkreises durchgeführt. Weder das neue Abfuhrunternehmen Firma Remondis noch RMG sind diesbezüglich Vertragspartner des Landkreises.“ Und weiter: „Der Abzug der bisherigen Gelben Tonnen wird von der Firma RMG vollkommen unabhängig im Landkreis Rotenburg organisiert und terminiert.“
Die Firma ist nicht zu erreichen
Ein Anruf bei der Servicehotline der Firma erfolgt ausschließlich mit der Stimme vom Band. Nach dem Drücken der Zahlen endet das Telefonat. Die Stimme behauptet, nicht zuständig zu sein und verweist auf die zuständige Kommune.