Beim Abendlauf in Wilstedt gibt's mittlerweile Papp- statt Plastikbecher. Das gehört belohnt, findet eine Unbekannte, die 50 Euro springen ließ.

Beim Abendlauf in Wilstedt gibt's mittlerweile Papp- statt Plastikbecher. Das gehört belohnt, findet eine Unbekannte, die 50 Euro springen ließ.

Foto: Albers

Zeven

"Wilstedt bei Nacht": Anonyme Spenderin freut sich über Pappbecher

Von Bert Albers
28. Mai 2018 // 17:15

6000 bis 7000 Becher werden jährlich beim Abendlauf "Wilstedt bei Nacht" verbraucht. Dass die aus Pappe sind, freut eine "dankbare Läuferin" sehr. Sie schickte deshalb eine Geldspende. Allerdings nicht an die Veranstalter, sondern in die Redaktion der Zevener Zeitung.

Lohn für "umweltfreundlichen Schwenk"

Plastik gerät immer mehr ins Visier von Umweltfreunden. Darauf zu verzichten, dürfte meist der beste Weg sein. Die Spenderin ist davon jedenfalls mit Blick auf den Abendlauf überzeugt. Dass es dort im Ziel seit ein paar Jahren nur noch Pappbecher gibt, sei "ein umweltfreundlicher Schwenk". Und der sei ihr 50 Euro wert.

Geld landet in Zeven statt in Wilstedt

Einen knitterigen 50 Euro-Schein, mit einer Büroklammer an einem Pappbecher befestigt, schickte sie am Wochenende nach Zeven. Ohne ihren Namen preiszugeben. Warum die Spende nicht direkt an die Laufabteilung des MTV Wilstedt ging, ließ sie im beigelegten Anschreiben offen. Das Geld sei als Ermutigung zu verstehen, "umweltfreundliche Schritte zu wagen".

Sponsor kauft die Becher

So war es an der Zeitungsredaktion, die Empfänger über das überraschende Geschenk zu informieren. "Wir freuen uns über die Wertschätzung", so Laufspartenleiter Stephan Kück-Lüers. Mehrkosten seien dem Verein mit dem Wechsel zur Pappe übrigens nicht entstanden. Die Becher zahlt ein Sponsor, der sein Logo auf die Gefäße druckt.

Beim Abendlauf in Wilstedt gibt's mittlerweile Papp- statt Plastikbecher. Das gehört belohnt, findet eine Unbekannte, die 50 Euro springen ließ.

Beim Abendlauf in Wilstedt gibt's mittlerweile Papp- statt Plastikbecher. Das gehört belohnt, findet eine Unbekannte, die 50 Euro springen ließ.

Foto: Albers