
Trösteteddy der Polizei: Um Kinder etwa nach einem Unfall zu trösten und abzulenken, gibt es von der Polizei auch mal einen Teddy. In Niedersachsen gehören Kuscheltiere oft zur Ausstattung in den Dienstwagen der Polizei.
Foto: Polizei Rotenburg
Wilstedt: Kuschelteddy hilft nach Unfall
Mit leichten Verletzungen kam eine 28-Jährige Autofahrerin am Dienstag bei einem Verkehrsunfall zwischen Wilstedt und Tarmstedt davon.
Wagen überschlägt sich
Wie die Polizei mitteilt, war die Frau gegen 7.45 Uhr mit ihrem Wagen auf der Kreisstraße 113 in Richtung Tarmstedt unterwegs, als sie aus noch ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam.
Im Seitenraum kollidierte das Fahrzeug mit einem Straßenbaum, so dass dieser abbrach. Anschließend überschlug sich das Auto.
Kind bleibt unverletzt
Die Fahrerin und ihr 4-jähriger Junge mussten von Ersthelfern aus dem Wrack befreit werden. Das Kind blieb zwar unverletzt, hatte bei dem Unfall aber einen gehörigen Schrecken bekommen.
Polizei hilft mit Teddy
Für solche Fälle sind Streifenwagen der Polizei in Niedersachsen in der Regel mit sogenannten Trösteteddys ausgestattet.
Diese Kuscheltiere werden von Polizistinnen und Polizisten an Kinder verschenkt, um von schlimmen Eindrücken abzulenken.
Das hat dem Jungen am Dienstag offenbar auch geholfen, so die Polizei.