
Während Politiker in der Samtgemeinde Zeven vom Landkreis mehr Zurückhaltung bei der Ausweisung von potentiellen Windparkarealen fordern, verlangen Vertreter der Windenergiebranche das Gegenteil.
Foto: Pleul/dpa
Windenergie: Branchenvertreter setzen Kreis Rotenburg unter Druck
Während die meisten Politiker in Zeven, Elsdorf, Heeslingen und Gyhum mehr Zurückhaltung bei der Ausweisung von Windparkflächen fordern, verlangen Branchenvertreter vom Kreis Rotenburg mehr Mut.
Kritik an Plänen
Einig sind sich beide Seite in der Ablehnung des Regionalen Raumordnungsprogramms des Landkreises. Der ist die Grundlage für die Ausweisung von Windparkarealen. Seit fünf Jahren tüftelt der Kreis an diesem Programm. Der aktuelle Vorschlag sieht für den Landkreis 16 neue Standorte für die Windenergienutzung vor - sprich für das Aufstellen von Windrädern.
Fünf Windparks im Raum Zeven möglich
Da sich fünf dieser potentiellen Windparkareale in der Samtgemeinde Zeven befinden, regt sich dort heftiger Widerstand. Insbesondere die Flächen bei Hesedorf und Wistedt sind vielen ein Dorn im Auge.
Doppelt so viel Fläche
Die Gegenposition bezieht die Windenergiebranche. Deren Vertreter wollen zusätzliche Standorte für Windräder. Sie wollen eine Verdoppelung der der in Aussicht stehenden Flächen und setzen den Landkreis mit Forderungen unter Druck. Der Planungsausschuss des Kreistags wird sich damit in der Sitzung am 5. März zu befassen haben.
Mit welchen Argumenten die beiden Seiten werben, lest ihr am Freitag in der ZEVENER ZEITUNG.

Während Politiker in der Samtgemeinde Zeven vom Landkreis mehr Zurückhaltung bei der Ausweisung von potentiellen Windparkarealen fordern, verlangen Vertreter der Windenergiebranche das Gegenteil.
Foto: Pleul/dpa