
Invasion der Wanderer in der Fußgängerzone: Für jeden Teilnehmer, der mindestens drei der vier Abende mitmarschiert ist, gibt es eine Medaille. Pokale und einen Zuschuss für die Kasse sind für die besten Schul- und Kita-Gruppen ausgelobt.
Foto: Millert
Zeven: "90 Jahre Stadtrecht" ist das Motto der Vier-Abend-Märsche
Am 25. Oktober 1929 erhielt Zeven das Stadtrecht. Diesem Anlass sind die diesjährigen Vier-Abend-Märsche gewidmet. Bürgermeister Norbert Wolf wird am Montag, 3. Juni, um 18 Uhr den Startschuss für die 52. Veranstaltung geben.
Mehr als 1800 Teilnehmer
Seit Pro Zeven 2005 erstmalig die Ausrichtung der Zevener Vier-Abend-Märsche von den Niederländern übernahm, hat sich die Zahl mit über 1800 Teilnehmer im Jahr 2018 kontinuierlich gefestigt. Moderator Henk Tijink, bekannt als „die Stimme der Vier-Abend-Märsche“ auf dem Veranstaltungsgelände und beim abschließenden Defilee, hat im vergangenen Jahr die Leitung der Pro Zeven-Arbeitsgruppe von Hans-Joachim Jaap übernommen.
Weichen sind gestellt
Die Märsche sind gute Gelegenheit für Kitas, Schulgruppen, Vereine und Organisationen, in fröhlicher Gesellschaft teilzunehmen. Die Weichen sind bereits gestellt, die Marschrouten festgelegt, Plaketten und Medaillen für die Teilnehmer bestellt. Auf dem Veranstaltungsgelände ist täglich ab 17 Uhr für ein attraktives Rahmenprogramm gesorgt. Wahlweise kann auf Fünf- oder Zehn-Kilometer-Strecken gewandert, gewalkt oder marschiert werden.
Die Beschreibung der Routen findet ihr in der Mittwochausgabe der ZEVENER ZEITUNG.

Invasion der Wanderer in der Fußgängerzone: Für jeden Teilnehmer, der mindestens drei der vier Abende mitmarschiert ist, gibt es eine Medaille. Pokale und einen Zuschuss für die Kasse sind für die besten Schul- und Kita-Gruppen ausgelobt.
Foto: Millert