
Mitarbeiterinnen des Grabungsteams legen auf der Kuppe des Hexenberges Bodenfunde frei, die auf ein Grubenhaus hindeuten. Beim Freilegen sind sie auf Keramikscherben gestoßen. In Grubenhäusern haben die Siedlungsbewohner Handwerk versehen. Die Nutzung dieses Hauses ist den Archäologen noch unklar.
Foto: Foito: Kratzmann
Zeven: Ausgrabungen am Hexenberg machen Vergangenheit sichtbar
Auf dem Hexenberg südlich von Zeven siedelten vor 2000 Jahren die Germanen. Das ist das Ergebnis von Ausgrabungen.
Siedlung aus römischer Kaiserzeit
Archäologen finden Keramik und Schlacke

Mitarbeiterinnen des Grabungsteams legen auf der Kuppe des Hexenberges Bodenfunde frei, die auf ein Grubenhaus hindeuten. Beim Freilegen sind sie auf Keramikscherben gestoßen. In Grubenhäusern haben die Siedlungsbewohner Handwerk versehen. Die Nutzung dieses Hauses ist den Archäologen noch unklar.
Foto: Foito: Kratzmann