
Der Stich zeigt Robert Douglas als General und Gouverneur .
Foto: Museum Kloster Zeven
Zeven: Der schottische Besitzer des Klosters
Wer war Robert Douglas? Sein Name taucht in der Zevener Geschichte im Zusammenhang mit der Auflösung des Klosters auf. Luise Del Testa weiß mehr.
Schwedische Königin verschenkt Kloster
Sie ist Leiterin des Museums Kloster Zeven. Ort und Kloster Zeven sind 1648 unter schwedische Herrschaft gekommen. Das Kloster wurde aufgelöst und von Schwedens junger Königin Christina dem verdienten Soldaten 1647 zum Geschenk gemacht.
Im 30-jährigen Krieg gekämpft
Robert Douglas kam 1611 auf Standstone, dem schottischen Landsitz seines Vaters Patrick Douglas, zur Welt. Später machte er sich in etlichen Schlachten des 30-jährigen Krieges einen Namen.
Kloster nie selber bewohnt
Das Kloster Zeven hat er nie bewohnt, ließ die Gebäude jedoch ab 1652, wie Luise Del Testa weiß, aufwendig herrichten. Sie dienten Douglas’ Schwester, Ehefrau und Söhnen zeitweise als Heimstatt.

Der Stich zeigt Robert Douglas als General und Gouverneur .
Foto: Museum Kloster Zeven
- Robert Douglas
- Klöster
- Zeven
- Kriege
- Schweden
- Persönlichkeiten aus Adelshäusern
- Soldaten
- Deutschland
- Hans Christoph
- Johann Kasimir von Pfalz
- Bernd Warlich
- Kloster Zeven
- Alexander Leslie
- Hedwig von Mörner
- Zeven Robert Douglas
- Carl Gustav Wrangel
- Patrick Douglas
- Beate-Christine Fiedler
- Luise Del
- Museum Kloster Zeven
- Niedersachsen
- Geschichte
- Verwandte
- Königinnen und Könige
- Söldner
- Sachsen
- Schottland
- Generäle
- Schwedische Königinnen und Könige
- Schotten
- Generalmajore
- Christina I.
- Sachsen-Anhalt
- Leipzig
- Dänemark
- Elbe-Weser-Dreieck
- Kaiserinnen und Kaiser
- Axel Oxenstierna
- Prag
- Hannoveranische Königinnen und Könige
- Leutnant
- Jütland
- Böhmen
- Johann Kasimir
- Lützen
- Hans Christoph von Königsmarck
- Georg Meyer
- Pfalz
- Deutsche Fürstinnen und Fürsten
- Dreißigjähriger Krieg (1618-1648)
- Thüringen
- Breitenfeld
- Lehnsherren
- Heiliges Römisches Reich
- Väter
- Bregenz
- Feiern, Feste und Festakte
- Generalleutnants
- Cousinen
- Persönlichkeiten aus Dänemark
- Schwaben
- Feldmarschälle, Generalfeldmarschälle
- Zweibrücken
- Stockholm
- Stade
- Estland
- Hessen
- Leser
- Reichskanzler
- Bremen
- Schwestern
- Das Römische Reich
- Protestanten
- Oberbefehlshaber
- Polen
- Preußen
- Westfalen
- Thronfolger
- Überlebende
- Katholikinnen und Katholiken
- Elbe
- Weimar
- Osnabrück
- Persönlichkeiten aus Frankreich
- Kapitäne
- Heilbronn
- Ehefrauen