
Der Zevener Friedhof präsentiert sich naturnah gestaltet und damit als ein Refugium für Pflanzen und Tiere.
Foto: Hellwig
Zeven: Friedhof wird naturnah gestaltet
Friedhöfe machen einen großen Teil des öffentlichen Grüns aus. Gerade ältere Friedhöfe mit alten Bäumen bieten einen wichtigen Rückzugsort für Pflanzen und Tiere. Dieser geht ihnen in der freien Natur durch Landwirtschaft und Flächenversiegelung verloren.
Blühende Randstreifen
Zeven setzt hingegen auf blühende Randstreifen an den Straßen und andere Maßnahmen, hat sich aber darüber hinaus schon vor Jahren dazu entschlossen, auch den Friedhof naturnäher zu gestalten.
Pflegeaufwand verringert
Und das ist nicht nur gut für die Pflanzen und Tiere, sondern auch für die kommunale Kasse, denn der Pflegeaufwand der Grünflächen hat sich dadurch zudem deutlich verringert.
Geld wird gespart
Und das spart Geld. „Bei übermäßiger Pflege haben solche standorttypischen Pflanzen keine Chance mehr. Je intensiver die Nutzung, desto eher verschwinden diese Arten“, sagt dazu Claus Vollmer, Umweltbeauftragter im Zevener Rathaus.

Der Zevener Friedhof präsentiert sich naturnah gestaltet und damit als ein Refugium für Pflanzen und Tiere.
Foto: Hellwig