
Das Konzept des Zevener Jugendzentrums sieht auch eine Anlage für die Trendsportart Calisthenics vor. Bei dieser machen die Sportler fast ausschließlich Übungen mit dem eigenen Körpergewicht. Es ist eine spezielle Variante des Krafttrainings.
Foto: Archiv/Kaiser
Zeven: Frische Ideen für das Jugendzentrum
Das war eine Mammutsitzung: Fast vier Stunden hat der Sozialausschuss der Stadt Zeven bei seiner jüngsten Sitzung getagt. Vor allem ein Thema sorgte für Diskussionsbedarf: die Gestaltung des Außenbereiches des Jugendzentrums.
Wünsche des Jugendzentrums
Die Pläne für das Gelände, das in vier Bereiche aufgeteilt werden soll, stellte Gisela Drosten vom Jugendzentrum vor. So soll es unter anderen nach den Wünschen des Jugendzentrums eine Rollarena mit einer Halfpipe aus Holz geben.
Trendsportarten sollen einen Platz finden
Zudem ist ein Kombifeld für Basketball und Streetsoccer geplant, ebenso ein Spielplatz und ein Calisthenics-Park. Letzteres ist eine Trendsportart, bei der die Sportler fast ausschließlich Übungen mit dem eigenen Körpergewicht durchführen.
Eine bessere Beleuchtung
Auch ein überdachter Fahrradständer gehört zum Konzept, ebenso eine bessere Beleuchtung als auch eine Fußgängerampel, damit die Kinder sicher zum Jugendzentrum gelangen können. In der Beschlussvorlage wurden die Kosten und drei Varianten zur Umsetzung vorgestellt. Das sorgte für reichlich Diskussionsbedarf.
Was das Projekt kosten soll und für welche Variante sich die Ratsmitglieder ausgesprochen haben, lest ihr am Donnerstag in der Zevener Zeitung.

Das Konzept des Zevener Jugendzentrums sieht auch eine Anlage für die Trendsportart Calisthenics vor. Bei dieser machen die Sportler fast ausschließlich Übungen mit dem eigenen Körpergewicht. Es ist eine spezielle Variante des Krafttrainings.
Foto: Archiv/Kaiser