
Das ehemalige Wohnhaus der Familie Klindworth an der Langen Straße wird im nächsten Jahr 100.
Foto: Lions
„Zeven in alten Bildern“: Lions bringen neuen Kalender für 2026 heraus
Historische Schätze entdecken: Der Lions-Kalender 2026 zeigt Zeven im Wandel der Zeit. Ein faszinierender Einblick in die Vergangenheit.
Da in den Geschäften bereits Adventskalender angeboten werden, ist es an der Zeit, einen Jahreskalender für 2026 auf den Markt zu bringen. Die vom Lions-Club Zeven seit einigen Jahren herausgegebenen Kalender nehmen den, der sich ein Exemplar an die Wand hängt, mit in Zevens Vergangenheit. „Zeven in alten Bildern“ erfreut sich anhaltender Beliebtheit. Die Kalenderblätter zeigen Zeven, wie es damals war, und sie vermitteln Geschichte.
Der Kalender für nächstes Jahr vermittelt wiederum anhand von historischen und aktuellen Aufnahmen, wie Zeven sich fortwährend verändert. Ein Kalenderblatt ist der 1947 auf dem Gelände der ehemaligen Heeresmunitionsanstalt in Aspe gegründeten Nordmilch gewidmet.
Geschichten aus der Meyerstraße und mehr
Weiter zurück reicht die Geschichte des Landvolkhauses in der Meyerstraße. 1882 von Hinrich Jacob Meyer, „Gold-Meyer“ genannt, errichtet, ist das Gebäude seit 100 Jahren Sitz des Landvolks. Der August erzählt die Geschichte der heutigen Ratsapotheke in Bildern nach. Das einstige Wohnhaus der Bauernfamilie Klindworth an der Langen Straße wird im kommenden Jahr 100. Das Jakobstal, die „Klosterschänke“, das „Haus Sonne“ an der Bäckerstraße, der „Gasthof Spreckels“ an der Altbremer Straße sind neben anderen gleichfalls Kalendermotive.
Verkaufsstellen und Preis des Kalenders
Der Lions-Kalender ist für 15 Euro zu haben. Angeboten wird er im Buchgeschäft und in der Ratsapotheke an der Langen Straße sowie in der Tourist-Info in der Schulstraße.(tk/axt)