Diese Schüler des Fachbereichs „Wirtschaft“ arbeiten in der Mediathek zusammen mit der Fricke Holding GmbH. Geleitet wird das Projekt von den Lehrern Saskia Kotsch und Mirko Friedrich (stehend von links).

Diese Schüler des Fachbereichs „Wirtschaft“ arbeiten in der Mediathek zusammen mit der Fricke Holding GmbH. Geleitet wird das Projekt von den Lehrern Saskia Kotsch und Mirko Friedrich (stehend von links).

Foto: Alptekin

Zeven

Zeven: Kivinan-Berufsschüler erleben Wirtschaft hautnah

Von Joachim Schnepel
4. April 2019 // 18:15

Schüler des beruflichen Gymnasiums Kivinan in Zeven erarbeiten Marketingprojekte mit der Fricke Holding GmbH (Fachzweig Wirtschaft), entwickeln Präventionsmaßnahmen zu Berufskrankheiten (Fachzweig Gesundheit & Soziales) und  bauen eigene Roboter (Fachzweig Technik).

Alternative zur gymnasialen Oberstufe

Auf dem Weg zum Abitur stellt das berufliche Gymnasium am Kivinan eine Alternative zur gymnasialen Oberstufe an allgemeinbildenden Gymnasien und Gesamtschulen dar. Je nach Neigung kann zwischen den Fachrichtungen Gesundheit & Soziales sowie Technik und Wirtschaft gewählt werden.

Mehrwöchiges Projekt

Einen großen Beitrag, um die Schüler auf ihre berufliche oder akademische Laufbahn vorzubereiten, leistet die Praxisprojektphase. Im zweiten Halbjahr des zwölften Jahrganges soll auf der Basis eines mehrwöchigen Projekts eine Projektarbeit mit beruflichem Bezug angefertigt werden.

Kein regulärer Unterricht

In der sogenannten Kompaktwoche werden die Schüler vor Beginn eine Woche intensiv auf diese Phase vorbereitet. In dieser Woche findet kein regulärer Unterricht statt, um die Konzentration auf diese Phase zu schärfen.

Wie die Schüler den Projektunterricht erleben, lest ihr am Freitag in der ZEVENER ZEITUNG.
 

Diese Schüler des Fachbereichs „Wirtschaft“ arbeiten in der Mediathek zusammen mit der Fricke Holding GmbH. Geleitet wird das Projekt von den Lehrern Saskia Kotsch und Mirko Friedrich (stehend von links).

Diese Schüler des Fachbereichs „Wirtschaft“ arbeiten in der Mediathek zusammen mit der Fricke Holding GmbH. Geleitet wird das Projekt von den Lehrern Saskia Kotsch und Mirko Friedrich (stehend von links).

Foto: Alptekin