Kontakte einspeichern und WhatsApp schreiben: Im Mehrgenerationenhaus in Zeven erklärt Jana Otto, Bundesfreiwilligendienstleistende, der Rentnerin Lene Latzel aus Zeven, wie das funktioniert.

Kontakte einspeichern und WhatsApp schreiben: Im Mehrgenerationenhaus in Zeven erklärt Jana Otto, Bundesfreiwilligendienstleistende, der Rentnerin Lene Latzel aus Zeven, wie das funktioniert.

Foto: Stange

Zeven

Zeven: Mehrgenerationenhaus hilft bei Fragen rund ums Smartphone

Von Sophie Stange
10. April 2018 // 16:15

Eine WhatsApp an die Familie schreiben oder ein Foto vom Ausflug machen: Es gibt viele Gründe für Senioren, sich ein Smartphone anzuschaffen. Doch wer hilft, wenn die Technik einfach nicht das macht, was sie soll? Dieser Problematik hat sich das Mehrgenerationenhaus (MGH) Zeven bei der wöchentlichen Handysprechstunde angenommen.

Drei bis sieben Senioren

Und das kommt an:  „Die offene Handysprechstunde gibt es seit Februar dieses Jahres. Der Treff ist immer gut besucht – mit drei bis sieben Senioren.“ Immer mal wieder gab es Anfragen von Besuchern, ob nicht eine Handysprechstunde oder ein Handykurs in das Angebot aufgenommen werden könnte, erklärt Mitarbeiterin Susanne Lemmen.

Fragen zur Bedienung

„Seit letztem Jahr im Januar wird das MGH durch das Bundesprogramm Mehrgenerationenhäuser gefördert. In diesem Rahmen werden die offenen Angebote neu gestaltet“, so Lemmen. Um die Fragen der Senioren kümmern sich die drei Bundesfreiwilligendienstleistenden: „Es geht häufig um die Bedienung der Geräte“, sagt Celine Koschinsky.

Kontakt zu Enkelkindern

Sie zeigt den Hilfesuchenden, wie Nachrichten bei WhatsApp versendet werden, wie das Handy mit dem Laptop verbunden und Fotos auf den PC gezogen werden können. „Immer mehr Rentner haben ein Smartphone, weil sie den Kontakt zu den Kindern und Enkelkindern halten und den Anschluss nicht verlieren wollen“, sagt die 19-Jährige.

Kontakte einspeichern und WhatsApp schreiben: Im Mehrgenerationenhaus in Zeven erklärt Jana Otto, Bundesfreiwilligendienstleistende, der Rentnerin Lene Latzel aus Zeven, wie das funktioniert.

Kontakte einspeichern und WhatsApp schreiben: Im Mehrgenerationenhaus in Zeven erklärt Jana Otto, Bundesfreiwilligendienstleistende, der Rentnerin Lene Latzel aus Zeven, wie das funktioniert.

Foto: Stange